Landeskoordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe Sachsen-Anhalt
Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V.
Breitscheidstr. 51
39114 Magdeburg
Unterstützung bekommen
Servicepunkt werden
Was ist Nachbarschaftshilfe?
Mit kleinem Aufwand, Menschen glücklich machen.
Engagierte Einzelpersonen unterstützten hierbei pflegebedürftige Menschen bei Dingen des alltäglichen Lebens und bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen und ermöglichen ihnen somit, möglichst lange am sozialen Leben teilzunehmen und in den eigene vier Wänden wohnen bleiben zu können.
Tätigkeiten eines Alltagshelfers
- Gemeinsame Freizeitgestaltung wie Vorlesen, Ausflüge unternehmen, spazieren gehen
- Einkäufe erledigen
- Hilfe bei der Haushaltsführung
- Begleitung zu Ärzten und Behörden
- Unterstützung bei der Nutzung eines Smartphones oder Tablets
Deine Vorteile als Nachbarschaftshelfende/r sind...
Soziale Kontakte knüpfen
Nachbarschaftshilfe ist eine sinnvolle Aufgabe, die das Miteinander in der Nachbarschaft fördert und dazu beiträgt, neue Bekanntschaften zu machen.
Eigenes Wohlbefinden fördern
Abwechslungsreichtum und der Einsatz der eigenen Talente tragen dazu bei, sich selbst und anderen Freude zu bereiten und fördern die gegenseitige Wertschätzung.
Gegenseitige Unterstützung
Gegenseitige schnelle und unkomplizierte Hilfe sowie der Austausch von Sichtweisen und Impulsen verbindet Menschen verschiedener Altersgruppen.
„Ich unterstütze meine 85-jährigen Nachbarin bereits seit vielen Jahren. Ich gehe mit ihrem Hund spazieren und helfe ihr bei der Gartenarbeit, beim Marmelade kochen und begleite sich manchmal zum Arzt.“
Hartmut Heinz, qualifizierter Nachbarschaftshelfender seit 2023
So wirst du Nachbarschaftshelfende/r in nur 4 Schritten
Anmeldung
Registriere Dich bei Deinem zuständigen Servicepunkt oder bei uns und fülle direkt die Registrierungsunterlagen aus.
Beratungsgespräch
Bei Deinem zuständigen Servicepunkt erhälst Du ein Beratungsgespräch zur Nachbarschaftshilfe.
Schulungen
Registrierung
Wir prüfen Deine Registriegungsunterlagen und melden dich als Nachbar-schaftshelfende/r an.
Qualifiziere/r Nachbarschaftshelfende/r
Wo ist der nächste Servicepunkt?
Hier findest du deinen regionalen Ansprechpartner.
Sollte in deiner Region noch kein Servicepunkt sein, melde dich bei der Landeskoordinierungsstelle.
MehrGenerationenHaus Bitterfeld-Wolfen
Straße der Jugend 16
06766 Bitterfeld-Wolfen
Tel.: (03494) 3689498
Diakonisches Werk
im Kirchenkreis Halberstadt e.V.
Bödcherstraße 2
38820 Halberstadt
Tel.: (03941) 696323
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Deine Frage war nicht dabei?
dann melde dich bei: